Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
über 25 Jahre Expertise
Verlängertes Rückgaberecht bei Therapiesystemen
Herstellerunabhängige Beratung & Verkauf
IHHT-Upgrade? Wir tauschen alt gegen neu!

rubyni® CaMag MINERALSTOFFE 180 Kapseln

Produktinformationen "rubyni® CaMag MINERALSTOFFE 180 Kapseln"

Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium- und Magnesium aus Meereskorallen-Pulver und Dolomit-Gesteinsmehl 100% vegan, gluten- und lactosefrei

Zutaten: Meereskorallen-Pulver (20% Calcium, 10% Magnesium), Dolomit-Gesteinsmehl (21,5% Calcium, 13% Magnesium), Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzenbasierte Kapselhülle) Eine Kapsel enthält 450 mg Meereskorallen-Pulver und 400 mg Dolomit- Gesteinsmehl. Das ergibt 176 mg Calcium (22% nach NRV*) und 97 mg Magnesium (26% nach NRV*). Zwei Kapseln enthalten 900 mg Meereskorallen-Pulver und 800 mg Dolomit-Gesteinsmehl. Das sind zusammen 352 mg Calcium (44% nach NRV*) und 194 mg Magnesium (52% nach NRV*). *NRV = Nährstoffbezugswert (für Erwachsene nach Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

Empfohlene Einnahme: 1-2 Kapseln täglich mit ausreichend Wasser unzerkaut einnehmen. Bei einem Verzehr von 2 Kapseln täglich diese nicht zusammen, sondern über den Tag verteilt einnehmen und keine weiteren calciumhaltigen Nahrungsergänzungsmittel verwenden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Kraft, geschmeidige Bewegungen und eine gute Ausdauer – Stärken wie diese ermöglichen es Ihnen nicht nur im Sport, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Auch in Job und Alltag helfen sie dabei, voller Energie die kleinen und großen Aufgaben des Tages zu meistern.

Um den Körper gesund und leistungsfähig zu halten, braucht es nicht nur regelmäßige Bewegung. Ebenso wichtig ist es, ihn mit ausreichend Mineralstoffen zu versorgen. Geht es um das Wohlergehen Ihrer Knochen, Muskeln und Nerven, ist dabei insbesondere das Zusammenspiel von zwei Mineralstoffen von Bedeutung: Calcium und Magnesium.

In rubyni® CaMag MINERALSTOFFE liegen Calcium und Magnesium als ein unschlagbares Duo für Knochen und Zähne in einem ausgewogenen Verhältnis vor. Sie sind somit perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Körpers abgestimmt.

rubyni® CaMag MINERALSTOFFE: Calcium & Magnesium aus natürlicher Quelle

- Für gesunde Knochen und gute Zähne
- Fördert den Mineralhaushalt und trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
- Unterstützt die normale Signalübertragung zwischen Nervenzellen
- Trägt zur normalen Muskelfunktion bei und unterstützt Ihren Energiestoffwechsel
- Aus feinstem Dolomit-Gesteinsmehl (Calcium-Magnesium-Carbonat) und marinem Korallensand (Korallencalcium)

Wie viel Calcium und Magnesium benötigt Ihr Körper?
Die beiden Mineralstoffe finden sich natürlicherweise in unterschiedlichen Lebensmitteln. So steckt Calcium vor allem in Milchprodukten, aber auch in grünem Gemüse wie Brokkoli, Grünkohl und Rucola. Gute Magnesiumquellen sind Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse sowie Nüsse und Samen.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, die folgenden Mengen der Mineralstoffe aufzunehmen:

1000 Milligramm (mg) Calcium täglich – sowohl für Frauen als auch für Männer1 – und
300 Milligramm Magnesium täglich für Frauen sowie 350 Milligramm für Männer.3
Die Europäische Union (EU) gibt für beide Geschlechter die folgenden Werte als sogenannte Nährstoff-Referenzwerte (kurz NRV) an5:

800 Milligramm Calcium täglich sowie
375 Milligramm Magnesium täglich
Diese Werte dienen bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln als Richtwerte für die Dosierung von Mineralstoffen.

Experten empfehlen, Calcium und Magnesium ungefähr in einem Verhältnis von 2:1 aufzunehmen. Das bedeutet, dass die Menge an Calcium etwa doppelt so groß sein sollte wie die Menge Magnesium. So können die beiden Vitalstoffe in Ihrem Körper optimal zusammenspielen. 6,7

Wenn Sie sportlich sehr aktiv sind, haben Sie eventuell einen etwas höheren Bedarf. Denn durch Schwitzen gehen die wichtigen Mineralstoffe vermehrt aus dem Körper verloren. Sie sollten daher entsprechend ersetzt werden.

Gut zu wissen

Calcium und Magnesium: zusammen stark
Gemeinsam bauen Calcium und Magnesium gesunde Zähne auf und tragen dazu bei, dass Ihre Knochen stark und belastungsfähig bleiben. Denn diese bestehen zu einem großen Teil aus Kristallen, die aus Mineralstoffen wie Calcium, Phosphat sowie Magnesium aufgebaut werden. Wussten Sie, dass sich mehr als die Hälfte des körpereigenen Magnesiums in Ihren Knochen findet?8

Ab der Lebensmitte sinkt die Knochendichte natürlicherweise. Ist der Schwund stärker ausgeprägt, sprechen Fachleute von Osteoporose oder Knochenschwund. Experten empfehlen eine Ernährung mit ausreichend Calcium, um Osteoporose vorzubeugen. Doch auch Magnesium spielt dabei eine wichtige Rolle: Studien haben gezeigt, dass bei Menschen, die nur wenig Magnesium im Blut haben, häufig auch Knochenschwund festgestellt wird.9

Zudem haben Calcium und Magnesium viele weitere wichtige Aufgaben im Körper.

So reguliert Magnesium zum Beispiel die Nerven- und Muskelfunktion, den Blutzuckerspiegel und den Blutdruck. Insgesamt ist der Mineralstoff für über 600 Enzyme notwendig, die zahlreiche Vorgänge im Körper steuern.

Zur Weiterleitung von Nervenimpulsen, zum Beispiel an Ihre Muskeln, werden ebenfalls Calcium und Magnesium benötigt.4,10 Wahrscheinlich wissen Sie, dass ein Magnesiummangel nicht nur beim Sport schmerzhafte Wadenkrämpfe verursachen kann. Aber auch Calcium unterstützt in Ihrem Körper die sogenannte Muskelkontraktion, also das An- und Entspannen der Muskulatur, Es ist somit notwendig für Ihre Bewegungen und Koordination. Ein Mangel kann dazu führen, dass Ihre Muskeln zittern oder verkrampfen.

Calcium ist zudem ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen und sorgt so für stabile Zellen. Darüber hinaus unterstützt es den Energiestoffwechsel, die Blutgerinnung sowie den Haushalt Ihrer Hormone und Enzyme.

Calcium und Magnesium: auf ein ausgewogenes Verhältnis achten
Die beiden Mineralstoffe können in Ihrem Körper dann die beste Wirkung entfalten, wenn sie in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander vorliegen. Das bedeutet: Nehmen Sie gezielt höhere Mengen Calcium ein, sollten Sie auch die Einnahme von Magnesium darauf abstimmen. Steht dem Körper deutlich mehr Calcium als Magnesium zur Verfügung, kann sich dies negativ auf die Gesundheit auswirken.

Experten empfehlen ein Verhältnis von Calcium zu Magnesium (Ca:Mag), das zwischen 1,7 und 2,6 liegt.7 Mit unserem rubyni® CaMag MINERALSTOFFE liegen Sie da genau richtig: Es liefert Ihnen Calcium und Magnesium im optimalen Verhältnis von 1,8:1.

Welche gesundheitlichen Vorteile bieten Calcium und Magnesium?
Die beiden Mineralstoffe Calcium und Magnesium sind für unterschiedliche Funktionen in Ihrem Körper unverzichtbar:

Calcium

⦁ trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei
⦁ trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
⦁ trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
⦁ trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei
⦁ trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei
⦁ hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung
⦁ wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
⦁ wird für die Erhaltung normaler Zähne benötigt Magnesium

⦁ trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
⦁ trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
⦁ trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
⦁ trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
⦁ trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
⦁ trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
⦁ trägt zur normalen psychischen Funktion bei
⦁ trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
⦁ trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei
⦁ hat eine Funktion bei der Zellteilung.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.