Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
über 25 Jahre Expertise
Verlängertes Rückgaberecht bei Therapiesystemen
Herstellerunabhängige Beratung & Verkauf
IHHT-Upgrade? Wir tauschen alt gegen neu!

rubyni® Silicium 90 Kapseln

Produktinformationen "rubyni® Silicium 90 Kapseln"

Nahrungsergänzungsmittel mit Silicium aus Bambussprossen-Extrakt, Rispenhirse-Konzentrat und Schachtelhalmkraut-Extrakt 100% vegan, gluten- und lactosefrei.

Zutaten: Bambussprossen(Bambusa vulgaris, 50:1), Rispenhirse-Konzentrat (Panicum milaceum), Schachtelhalmkraut-Extrakt (Equisetum arvense) Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzenbasierte Kapselhülle). Eine Kapsel enthält 146 mg Bambussprossen-Extrakt, 61 mg Rispenhirse-Konzentrat sowie 50 mg Schachtelhalmkraut-Extrakt und versorgt Sie mit 61 mg Silicium.

Empfohlene Einnahme: 1 Kapsel täglich mit ausreichend Wasser unzerkaut einnehmen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Beim Wort Bambus denken die meisten Menschen an immergrüne Wälder in Ostasien –oder an knackige Sprossen, die asiatischen Gerichten den nötigen Biss verleihen.

Doch wussten Sie, dass Bambussprossen zudem mit einem wertvollen Inhaltsstoff punkten? Sie enthalten natürlicherweise eine hohe Menge dieses Spurenelements. Silicium: Die Kraft des Bambus für Haut, Haare, Nägel und  Bindegewebe.

rubyni® Silicium versorgt Sie mit hochwertigem Silicium aus natürlicher Quelle: In unseren Kapseln stecken die wertvollen Inhaltsstoffe von Bambus, Rispenhirse und Schachtelhalm.

rubyni® Silicium aus natürlichen Quellen

⦁ Gut für das Bindegewebe
⦁ Unterstützt Knochen, Knorpel und Haut
⦁ Sorgt für feste Haare, Nägel und Zähne
⦁ 100 % pflanzliches Silicium aus Bambussprossen, Rispenhirse und Schachtelhalm
⦁ Nur 1 Kapsel liefert 61 mg Silicium
⦁ 100 % vegan, laktose- und glutenfrei

rubyni® Silicium kann Ihnen dabei helfen, Ihren täglichen Bedarf des Vitalstoffes aus natürlichen und rein pflanzlichen Quellen zu decken: Bambussprossen, Rispenhirse und Schachtelhalm.

Gut zu wissen:

Silicium: für die Knochendichte und für feste Haut und Nägel
Ohne Silicium würde es Pflanzen an der nötigen Standhaftigkeit fehlen: Das Spurenelement verhilft ihnen zu stabilen Stängeln und Blättern. Experten gehen davon aus, dass es im menschlichen Körper eine ganz ähnliche Funktion erfüllt. So wird Silicium häufig mit Struktur, Stabilität und Flexibilität in Verbindung gebracht. All das sind wertvolle Eigenschaften, die im Körper für viele Arten von Gewebe von großer Bedeutung sind – allen voran das Bindegewebe, Haut, Haare und Nägel sowie die Knochen.

Doch welche Wirkung hat Silicium denn nun genau auf den menschlichen Körper? Dazu gibt es eine ganze Reihe wissenschaftlicher Studien. Sie legen positive Effekte des Spurenelements nahe – insbesondere für die Knochen. So gibt es Hinweise, dass sich die Knochendichte bei Männern und jüngeren Frauen verbessert, wenn sie gut mit Silicium versorgt werden. Denn es fördert die Herstellung von Kollagen, einem wertvollen Bestandteil des Bindegewebes. Und auch Knochen sind eine Form von Bindegewebe.

Silicium regt zudem die Produktion von Elastin – eines weiteren speziellen Bestandteils des Bindegewebes – an. Es ist unter anderem dafür zuständig, die Haut elastisch zu halten. Auch kann Silicium ihre Fähigkeit verbessern, Feuchtigkeit zu speichern. Denn es unterstützt die Bildung von speziellen Substanzen, die Wasser an sich binden.9 So verhilft Silicium zu einem jüngeren Hautbild mit weniger Falten.

Silicium: der Gegenspieler von Aluminium
Wissenschaftler bringen die Aufnahme von Aluminium mit der Entwicklung von Alzheimer in Verbindung. Das Element nehmen Sie beispielsweise über das Trinkwasser oder aluminiumhaltiges Kochgeschirr auf.10 Silicium ist ein natürlicher Gegenspieler von Aluminium: Das Spurenelement kann die Bioverfügbarkeit von Aluminium verringern. Das bedeutet, dass der Körper das schädliche Element weniger stark aufnimmt, wenn genügend Silicium vorhanden ist. Somit kann Silicium das Risiko senken, an Demenz zu erkranken. Dieser positive Effekt bezieht sich allerdings nur auf die Form von Demenz, die durch eine übermäßige Aufnahme von Aluminium verursacht wird.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.